CIP-Medien

Die Buchreihe CIP-Medien erscheint seit Mitte 2019 im Psychosozial-Verlag. Sie ist aus dem Verlagsprogramm des Verlags CIP-Medien hervorgegangen.

In der Buchreihe CIP-Medien werden überwiegend Bücher und Arbeitsmaterialien publiziert, die sich am konkreten Bedarf praktizierender PsychotherapeutInnen unterschiedlicher Verfahren orientieren – integrativ und innovativ. Ein Wesensmerkmal ist, dass von einem tiefen Fallverständnis aus das praktische Vorgehen in der Therapiesitzung zum Thema wird. Unter den AutorInnen der Reihe finden sich international renommierte Namen wie Marsha Linehan, Leslie Greenberg, Steven Hayes, Peter Fonagy, Fred Kanfer und Lorna Smith Benjamin. Aber auch eine große Zahl deutscher PsychotherapieforscherInnen publizieren in dieser Reihe: Anna Buchheim, Michael Buchholz, Kurt Hahlweg, Jürgen Kriz, Dirk Revenstorf, Rainer Sachse, Bernhard Strauß; ebenso Persönlichkeiten wie Peter Fürstenau, Doris Bischof-Köhler, Claas-Hinrich Lammers, Wolfgang Mertens, Rolf Oerter und Maja Storch.

Herausgegeben von Prof. Dr. Dr. Serge Sulz (Verhaltenstherapeut und Psychoanalytiker)

Software
Die vorher im Verlag CIP-Medien erschienene Software VDS-Report finden Sie jetzt hier und die Software zur Vorbereitung auf die Psychotherapieprüfung hier.
Hier finden Sie Downloads zum VDS Verhaltensdiagnostiksystem.

Praxisbuch Strategische Jugendlichentherapie bei internalisierenden Störungen (SJT)

Einzel- und Gruppentherapie, Psychotherapeutische Eltern- und Familienarbeit

Das Praxisbuch umfasst verhaltenstherapeutische Standards zur Erfassung, Beschreibung und Behandlung von Jugendlichen mit Depressionen, Angst- und psychosomatischen Störungen. Ferner wird die affektiv-kognitive Entwicklungstheorie kompakt erläutert. Die psychotherapeutischen Prozesse im Einzel- und im Gruppensetting sowie in der Arbeit mit der Familie beziehungsweise mit den Bezugspersonen werden praxisnah beschrieben. Bei Bedarf kann auf manualisierte Stundenanleitungen mit Arbeitsblättern und praktischen Übungen zurückgegriffen werden. [ mehr ]

Schadet die Kinderkrippe meinem Kind?

Worauf Eltern und ErzieherInnen achten und was sie tun können

Müssen Frauen wegen ihrem Kind auf Karriere und Einkommen verzichten? Können Arbeitgeber flexible Arbeitszeiten einrichten? Schützt das Grundgesetz auch Kinder? Ist der Mensch für die Wirtschaft da oder die Wirtschaft für den Menschen? In diesem Buch finden Verant­wort­liche Antworten und Orientierung. Und an diesem Buch muss eine Regierung sich messen lassen – ob sie nur oberflächlich Wählerstimmen einfangen und heuchlerisch von der Vereinbarkeit von Beruf und Familie reden will oder ob sie ihrer Verantwortung gerecht wird. [ mehr ]

Verschmerzt!

99 hypnotische Angebote bei chronischen Schmerzen

Das Handbuch wendet sich an TherapeutInnen, die eine Hypnose-Ausbildung absolviert haben und mit chronischen SchmerzpatientInnen arbeiten. Eine umfangreiche, für die Anwendung in der Praxis geeignete Sammlung schmerzspezifisch ausgestalteter Primings, Interventionstexte und Anregungen zu posthypnotischen Suggestionen.  [ mehr ]

Psychotherapiekarten Depression Russisch

PKP-Handbuch in russischer Sprache

Das Angebot an umsetzbaren Interventionen ist so groß, dass daraus für jeden Patienten die passendste Komposition ausgewählt werden kann. Ein kognitiv-behavioraler Ansatz, der sich konsequent dem emotionalen Erleben zuwendet, indem die Emotionsexposition (Freude, Trauer, Angst, Wut) zurück zu emotionaler Vitalität führt. Jede A4-Seite entspricht einer Therapie­karte – oben die Vorderseite der jeweiligen Karte und unten deren ... [ mehr ]

Lehrbuch der Psychotherapie / Bd. 2: Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie

Psychoanalytische und tiefenpsychologisch fundierte Therapie gibt einen praxisorientierten, gut verständlichen und umfassenden Überblick über Theorie und Praxis der psychoanalytischen und tiefenpsychologisch fundierten Therapie und bereitet auf die staatliche Prüfung im vertieften Verfahren vor. [ mehr ]

Gute Kurzzeittherapie in 12 plus 12 Stunden | Praxis-Manual: Strategien der Veränderung von Erleben und Verhalten

Zwei Bände im Paket
71,96 €

Kurzzeittherapie ist eine Kunst, wenn sie erreichen soll, dass der Patient anschließend keine weitere Therapie mehr braucht. Sie wird effektiv, wenn strategisch vorgegangen wird – nachdem ein tiefes und recht umfassendes Verständnis des Menschen zu einer stimmigen Fallkonzeption geführt hat. Das Manual lässt verstehen, dass Ihre Symptome eine kreative Schöpfung der Psyche sind und wie Sie ein Mensch wurden, der sich und die anderen durch Symptombildung schützt. [ mehr ]

Gute Kurzzeittherapie in 12 plus 12 Stunden

Für PsychotherapeutInnen, die sich in Kurzzeittherapie einarbeiten wollen

Kurzzeittherapie ist eine Kunst, wenn sie erreichen soll, dass der Patient anschließend keine weitere Therapie mehr braucht. Sie wird effektiv, wenn strategisch vorgegangen wird – nachdem ein tiefes und recht umfassendes Verständnis des Menschen zu einer stimmigen Fallkonzeption geführt hat.  [ mehr ]

Stabilisierungstraining für jugendliche Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen

Das Training richtet sich an jugendliche Flüchtlinge mit Traumafolgestörungen wie posttraumatische Belastungsstörung, depressive Störungen oder Angststörungen. Ziel des Trainings ist eine emotionale und psychische Stabilisierung der Teilnehmenden. Es kann sowohl im Gruppensetting als auch in der Einzeltherapie durchgeführt werden. Das Training ist spracharm konzipiert sodass es direkt vor Ort in den Wohngruppen von MitarbeiterInnen angeboten werden kann, die den Jugend­lichen vertraut sind.  [ mehr ]

Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption

Bericht an die GutachterIn und Antragstellung

Das Handbuch »Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption« zum Anfertigen der Verhaltensanalyse, der Zielanalyse und des Therapieplans sowie zum Schreiben der Falldokumentation in der Aus- und Weiterbildung Verhaltenstherapie. Von der Erstuntersuchung, der Befunderhebung, der Anamnese, der Verhaltensbeobachtung, die Diagnosestellung über Verhaltens-, Zielanalyse und Therapieplanung findet sich alles Benötigte. Mit ausführlichen Beispiel-Falldokumentationen und anschaulichen Störungsmodellen etc.  [ mehr ]

Ösophagusatresie - Betroffene Familien kommen zu Wort

Erfahrungsberichte und wissenschaftliche Aufarbeitung im Rahmen der Inklusion

Die Ösophagusatresie, eine angeborene Fehlbildung der Speise­­­­röhre, ist eine im psychologischen Fachgebiet wenig beachtete Beeinträchtigung. Dabei ist neben der medizinischen Versorgung auch die psychische Dimension für eine gesunde Entwicklung maßgeblich. Das vorliegende Fachbuch gewährt nun einerseits einen fundierten, psychologischen Einblick in die Lebenswirklichkeit betroffener Familien, andererseits werden diese Erfahrungen im zweiten Teil des Buches wissenschaftlich aufgegriffen und aus dem Blickwinkel der Inklusion analysiert. [ mehr ]

Psychotherapy Cards Depression

PKP-Manual in Englisch

Mit einer kurzen Einleitung versehen liegen hier alle Therapiekarten vollständig als A4-Handbuch in englischer Sprache vor (obere Seitenhälfte die Vorderseite jeder Karte (Was tun?) und untere Hälfte die Rückseite der Karte (Wie und worauf kommt es an?)). Das PKP-Handbuch Depression ist ein Therapiemanual zur kognitiv-behavioralen Behandlung depressiver PatientInnen. Es führt durch die Therapie mit sofort umsetzbaren Interventionen. [ mehr ]

Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen

Band 1 Verhaltenstherapie-Wissen + Band 2 Verhaltenstherapie-Praxis

Um zu dem notwendigen tiefen Verständnis des Men­schen zu gelangen, der zu Ihnen in Psychotherapie kommt, ist ein profundes Wissen unverzichtbar. Alle wichtigen Interventionen anschaulich beschrieben von der ersten Therapiestunde mit dem ersten Patienten an. Ein Therapiebuch als ständiger Begleiter. [ mehr ]

Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen Band 2 Verhaltenstherapie-Praxis

Alles, was Sie für eine gute Therapie brauchen

Moderne kognitive Verhaltenstherapie mit ihren störungsspezifischen evidenzbasierten Therapien, störungsübergreifenden Interventionen und der Wirkungskraft des Expositionsprinzips auf dem Erkenntnis- und Kompetenzstand der Verhaltenstherapie der dritten Welle, fokussiert auf Emotionsregulation, korrigierenden Beziehungserfahrungen, Metakognition und Entwicklung des Denkens und Fühlens: Alle wichtigen Interventionen anschaulich beschrieben – von der ersten Therapiestunde mit dem ersten Patienten an. Ein Therapiebuch als ständiger Begleiter. [ mehr ]

Gute Verhaltenstherapie lernen und beherrschen Band 1 Verhaltenstherapie-Wissen

So gelangen Sie zu einem tiefen Verständnis des Menschen und seiner Symptome

Um zu dem notwendigen tiefen Verständnis des Men­schen zu gelangen, der zu Ihnen in Psychotherapie kommt, ist ein profundes Wissen unverzichtbar: umfangreiche empirische Forschung aus Psychologie und Neurobiologie und andererseits aktuelle wissenschaftliche Erkenntnis und Theoriebildung. Das hilft um zu einer stimmigen Fallkonzeption, einer klaren Therapiestrategie und einer effektiven Behandlung zu gelangen und eine sichere und souveräne therapeutische Haltung einzunehmen. Wissen, das man gern griffbereit hat. [ mehr ]

Depression - Ratgeber & Manual

Für Betroffene, Angehörige und alle beruflichen Helfer

Alles, was Sie für das Verständnis und den Umgang mit Depression wissen sollten. Betroffene finden den Ursprung Ihrer Depression und erkennen den Weg aus dem Leiden. Angehörige und Helfer finden zum Verständnis des Patienten und lernen richtig zu helfen. Inkl. Selbsthilfemanual. [ mehr ]

Vom gesellschaftlichen und kulturellen Wert der Psychotherapie

Abschied von der reinen Labor-Psychotherapie und Synapsen-Psychiatrie

Krise der Psychotherapie – Bürgerkriege unter Psychotherapeuten – Krise der Pharmakotherapie – Psychotherapeutische Expertise – Psychotherapie als Humanismus – Schädliche Therapien – Aussichten auf ein Wiederaufleben [ mehr ]

Psikoterapi Kartlari Depresyon. Türkce PKP El Kitabi

Psychotherapie-Karten Depression

PKP-Handbuch in türkischer Sprache. Mit einer kurzen Einleitung versehen liegen hier alle Therapiekarten vollständig als A4-Handbuch in türkischer Sprache vor (obere Seitenhälfte die Vorderseite jeder Karte (Was tun?) und untere Hälfte die Rückseite der Karte (Wie und worauf kommt es an?)). [ mehr ]

Handbuch der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT)

Bd. 1: DBT Skills Training Manual und Bd. 2: DBT Arbeitsbuch, Handouts und Arbeitsblätter

DBT steht für wirksame und gute Psychotherapie. Nicht die Störung wird behandelt sondern der Mensch. Dieses Buch enthält eine große Fülle von genialen Tools zu Achtsamkeit, Emotionsregulation, Selbstberuhigung, Stressbewältigung, Kommunikation, Krisenbewältigung, Antisuizid. Der dazu gehörende zweite Band ist ein Arbeitsbuch für TherapeutInnen und PatientInnen und enthält eine reiche Sammlung von Therapiematerialien, die mit dem DBT Skills Training Manual exakt abgestimmt sind und so ermöglichen, auch ohne DBT-Ausbildung von diesem Behandlungskonzept zu profitieren. [ mehr ]

Handbuch der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) Bd. 2: Arbeitsbuch

Arbeitsbuch mit Handouts und Arbeitsblättern

Der zweite Band des Handbuchs der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) zur Behandlung psychischer Störungen ist ein Arbeitsbuch für TherapeutInnen und PatientInnen und enthält eine reiche Sammlung von Therapiematerialien, die mit dem DBT Skills Training Manual exakt abgestimmt sind und so ermöglichen, auch ohne DBT-Ausbildung von diesem Behandlungskonzept zu profitieren.  [ mehr ]

Handbuch der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) Bd. 1: Skills Training Manual

Zur Behandlung psychischer Störungen

Die DBT dient nicht nur der Behandlung von allen Persönlichkeitsstörungen und -akzentuierungen sondern ebenso der Therapie von Achse-I-Störungen wie Depression, Angst, Zwang, Bulimie, Anorexie, Dissoziation, Suizidalität, Sucht, Trauma, ADHS u. a. Dieses Buch enthält eine nie dagewesene unendlich große Fülle von genialen Tools zu Achtsamkeit, Emotionsregulation, Selbstberuhigung, Stressbewältigung, Kommunikation, Krisenbewältigung, Antisuizid. [ mehr ]

Psychotherapie-Karten für die Praxis Angst & Zwang

Psychiatrische Kurz-Psychotherapie (PKP)

Effektive Psychotherapie in der psychiatrischen Sprechstunde wird möglich durch das Konzept der Sprechstundenkarten im 20-25-Minutensetting. Die Karten führen durch das Gespräch, nächstes Gespräch – nächste Karte. Zielorientiert mit aktiver Beteiligung des Patienten. Ein vollständiger Leitfaden und Begleiter mit Manual und supervisorischen Hilfen auf der Rückseite der Karten. Drei-Säulen-Prinzip der Depressionstherapie: Symptomtherapie – Fertigkeitentraining – Motivationale Klärung mit Modifikation dysfunktionaler Schemata (Überlebensregeln).  [ mehr ]

Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption: Verhaltensanalyse, Zielanalyse, Therapieplan

Das Handbuch »Verhaltensdiagnostik und Fallkonzeption« zum Anfertigen der Verhaltensanalyse, der Zielanalyse und des Therapieplans sowie zum Schreiben der Falldokumentation in der Aus- und Weiterbildung Verhaltenstherapie. Von der Erstuntersuchung, der Befunderhebung, der Anamnese, der Verhaltensbeobachtung, die Diagnosestellung über Verhaltens-, Zielanalyse und Therapieplanung findet sich alles Benötigte.  [ mehr ]

Psychotherapiekarten für die Praxis

PKP-Handbuch Angst & Zwang

Das PKP-Handbuch Angst & Zwang ist eine vollständiges Therapiemanual. Es ist identisch mit den Therapiekarten. Jede A4-Seite entspricht einer Therapiekarte – oben was gemacht wird, unten worauf es ankommt. Für alle wichtigen Angststörungen und für die Zwangsstörung gibt es evidenzbasierte störungsspezifische Therapieanweisungen. Kurz und prägnant.  [ mehr ]

Lebenslust statt Realitätsverlust

Botschaften eines Träumers - Schizophrenie auf dem Lebensweg

Andreas Schmidt, geboren 1983, gibt in seinem Buch Einblicke in sein Leben mit der Diagnose Schizophrenie. Dies geschieht in einer poetischen Weise, die nicht nur zum Nachdenken anregt, sondern auch sehr unterhaltsam ist. Zugleich schenkt sie Betroffenen, Angehörigen und auch Professionellen Ermutigung und Kraft sowie ein tieferes Verstehen, das kein wissenschaftliches Lehrbuch vermitteln kann. [ mehr ]